Am Dienstag, den 30. Mai 2017, durfte das Gymnasium Rahden zum ersten Mal als Westfälische Schule an der Niedersächsischen Landesmeisterschaft für Schulmannschaften im Faustballsport in Delmenhorst teilnehmen. Die Ergebnisse mit einem 2. und 5. Platz in der Leistungsklasse III der Mädchen sowie einem 3. Platz in der Anfängerklasse III der Jungen sprechen dann auch für die gute Vorbereitung der Mannschaften.
Bereits seit zehn Jahren startet das Gymnasium Rahden, mit Unterstützung der Südkreisvereine Nordel, Diepenau und Essern, überaus erfolgreich bei der Schulfaustball Bezirks-meisterschaft in Hameln. Durch die guten Ergebnisse durfte in diesem Jahr erstmals eine westfälische Schule an der Landes-meisterschaft im Schulfaustball des Landes Niedersachsen teilnehmen. Insgesamt drei Mannschaften des Gymnasiums Rahden hatten sich auf Bezirksebene für die Landesmeister-schaft qualifiziert. Neben den beiden Mädchenmannschaften Rahden 2 und Rahden 3, diese bestanden überwiegend aus Spielerinnen der Vereine des MTV Diepenau und MTV Nordel, hatte sich auch eine Jungenmannschaft qualifiziert. Die Jungen haben allerdings erst auf dem Gymnasium mit dem Faustballsport begonnen und starteten damit in der Anfängerklasse III.
Insgesamt traten 41 Mannschaften von 16 Schulen gegeneinander an. Beide Mädchenteams der Klassenstufe 8 des Gymnasiums Rahden spielten in der Leistungsklasse III. Da die beiden Teams in erster Linie aus Spielerinnen mit Vereinserfahrung bestanden, wurde sie in diese Leistungsklasse eingeteilt.
Die Mannschaft Rahden 3, die bei der Bezirksmeisterschaft noch sicher den 2. Platz erreicht hatte, musste schnell erkennen, das auf der Landesmeisterschaft andere, schwerer Gegner zu schlagen sind. So verloren sie gegen Rahden 2 wie auch gegen alle anderen Gegner kurioserweise immer mit 9 Bällen Differenz. In der Konsequenz erreichten die Mädchen der Mannschaft Rahden 3 den 5. Tabellenplatz.
Rahden 2 konnte an dieser Stelle wesentlich besser aufspielen. Nach dem Schulinternen Sieg gegen Rahden 3 ging es im zweiten Spiel gegen das Gymnasium Wildeshausen. Ein sicherer Spielaufbau sowie das geschickte Ausnutzen der Schwachpunkte des Gegners sicherten den zweiten Erfolg mit 11:9. Im Anschluss daran musste dann gegen eine bis dahin souverän aufspielende Mannschaft des Gymnasiums Stade angetreten werden. Mit einem konzentrierten Spiel von beiden Mannschaften und nahezu ohne Eigenfehler kam es zu durchweg ausgedehnten Ballwechseln. Der Halbzeitstand mit 5:4 für Rahden bezeugt diese Tatsache. Die Entscheidung brachten zum Ende zwei unglückliche Fehler der Stader Mädchen. Ein Ball, der knapp im Seitenaus landete sowie ein versprungener Ball sicherten den, wenn auch knappen, aber hart erkämpften Sieg der Rahdener Mädchen mit 12:10. Das letzte Spiel gegen die St. Viti Schule aus Zeven mussten die Mädchen des Gymnasiums Rahden leider mit 10:12 verloren geben. In der Endtabelle lagen mit diesen Ergebnissen die Mannschaften aus Stade und Rahden punktgleich auf dem 1. Platz. Durch das schlechtere Ballverhältnis mussten sich jedoch die Mädchen aus Rahden mit der Silbermedaille abfinden. Dennoch waren alle begeistert und stolz auf diesen tollen Erfolg.
Die Jungen aus Rahden kamen nicht so gut in das Spiel und mussten sich nach einer anfänglichen Führung dann doch noch gegen die „Hunters“ der IGS Franzsches Feld aus Braunschweig mit 17:20 geschlagen geben. Im zweiten Gruppenspiel gegen die Jungen des Dietrich Bonnhöfer Gymnasiums klappte das Zusammenspiel schon viel besser. Durch ein paar gute Aktionen war der sichere Sieg mit 20:14 für die Rahdener perfekt. Das folgende Halbfinale war spielerisch nun ein Spiel auf Augenhöhe.
Doch die körperliche Überlegenheit der Jungen aus der Oberschule Berne brachte Ihnen auch den Finaleinzug. Die Jungen aus Rahden trafen im Spiel um Platz 3 erneut auf die „Hunters“. Nicht zuletzt durch die während des Turniers gewonnen Erfahrung und Spielsicherheit und unterstützt durch die Anfeuerungen des mitgereisten Lehrers Peter Wilzcek gelang die Revanche für die Vorrunde. Damit sicherten sich die Jungen in der Anfängerklasse III die Bronzemedaille mit 25:18.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Mannschaften eine Urkunde mit Mannschaftsfoto. Darüber hinaus bekamen die drei Erstplatzierten jeder Gruppe Medaillen. Besonders groß war die Freude über zwei Faustbälle für den zweiten bzw. dritten Platz.
Aktiv auf dem Platz waren für das Gymnasium Rahden 1: Jonas Weidemann, Leon Rüter, Thies Obenhaus, Jason Dibowski und Lukas Vogelsang, für Rahden 2: Carla Feld, Julia Schürmann, Katarina Rohlfing, Melisse Tissen und Alena Elsing soiwe für Rahden 3: Celina Barg, Luisa Dummeyer, Rike Schwidop, Nele Gosewehr, Anglina Barg, und Janne Schwier
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Lehrer Peter Wilzcek. Nur durch das Engagement von Peter Wilczek sowie der Unterstützung durch Schule und Förderverein war die Teilnahme sowohl an der Faustball Bezirksmeisterschaft in Hameln und erstmalig auch an der Landesmeisterschaft in Delmenhorst möglich. Und die Unterstützung der umliegenden Vereine aus Nordel, Diepenau und Essern soll an dieser Stelle ebenfalls nicht vergessen werden.
Ergebnisse Leistungsklasse III Mädchen:
Gym Rahden 2 - Gym Rahden 3 17:8
Gym Rahden 2 - Gym Wildeshausen 11:9
Gym Rahden 3 - VLG Stade 8:17
Gym Rahden 2 - VLG Stade 12:10
Gym Rahden 3 - Gym Wildeshausen 10:19
Gym Rahden 2 - St. Viti Zeven 10:12
Gym Rahden 3 - St. Viti Zeven 10:19
Tabelle Leistungsklasse III Mädchen:
1. VLG Stade 6:2 (+21)
2. Gym Rahden 2 6:2 (11)
3. Gym Wildeshausen 4:4 (+6)
4. St. Viti Zeven 4:4 (-2)
5. Gym Rahden 3 0:8 (-36)
Ergebnisse Anfängerklasse III Jungen:
Gym Rahden 1 - Hunters IGS Franzsches Feld 17:20
Gym Rahden 1 - Diedrich-Bonnhöfer-Gym 20:14
Gym Rahden 1 - OBS Berne 12:19 Halbfinale
Gym Rahden 1 - Hunters IGS Franzsches Feld 25:18 Spiel um Platz 3
Tabelle Anfängerklasse III Jungen:
1. OBS Berne
2. Herderschule 1
3. Gym Rahden 1
4. Hunters IGS Franzsches Feld
5. ChungKings IGS Franzsches Feld
6. Diedrich-Bonnhöfer-Gym
7. IGS Franzsches Feld 6.8