Am Freitag, den 25.01.2013, fand die Jahreshauptversammlung des MTV Nordel im Clubhaus des Vereins statt. Nach Ehrung der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres eröffnete die 1. Vorsitzende, Martina Kuhn, die Versammlung mit ihrem Jahresbericht. Insgesamt 35 Stimmberechtigte Mitglieder waren zur Versammlung erschienen.
In dem letzten Jahr sind in dem Verein einige Maßnahmen umgesetzt worden. So wurde eine Vereinshomepage für den MTV Nordel eingerichtet. Diese kann unter folgendem Link aufgerufen werden: www.mtvnordel.de . Für das Sportheim wurden wichtige Anschaffungen gemacht. So wurde die Bestuhlung und Tische erneuert, ein Schallschutz für das Vereinsheim ist noch geplant. Das Sportfest von 2012 startete auf einem neuen Sportplatz, der durch Firma Ahrens neu aufgebaut wurde. Alle befragten Spieler und Mannschaften sind mit der neuen Qualität des Platzes mehr als zufrieden. Des Weiteren wird die Gasheizung des Vereinsheims nach der Modernisierung des Feuerwehrhauses mit Erdgas betrieben. Tjorben und Martina Kuhn absolvieren zurzeit einen C-Trainer Kurs. Damit wird die Qualität des Trainings sowohl im Faustball als auch im Breitensportbereich für über 200 Mitglieder des Vereins sichergestellt.
Die Leiterin des Spielbetriebes lobte die sehr guten Leistungen der Faustballjugend des vergangenen Jahres. So erreichte die männliche D-Jugend den 1. Platz in der Feldsaison. In der Hallensaison haben die Jugendlichen den Punktspielbetrieb fast abgeschlossen. Die sehr guten Leistungen der insgesamt 5 gemeldeten Jugendmannschaften spiegeln sich in der Qualifikation zur Landesmeisterschaft wieder.
Die Tennissparte freut sich im Jahr 2013 auf ein neu eingerichtetes Jugendtraining. Jugendliche mit Interesse am Tennisspiel können 1 Jahr lang unverbindlich kostenfrei trainieren. Interessenten können sich bei Dennis Schlottmann oder Horst Kohlmeyer (Spartenleiter Tennis) melden.
Der Jahresbericht des Jugendwartes Lars Kuhn spiegelte die Freude an der Jugendarbeit des MTV Nordel wieder. So konnte auf viele Aktivitäten der Jugend in dem Jahr 2012 zurückgeblickt werden. Insbesondere die Fahrt zum Landesturnfest Osnabrück war ein sehr schönes Erlebnis für die Betreuer und die Jugendlichen. Für die besonderen Leistungen der Jugendübungsleiter wurde diesen im Anschluss eine kleine Anerkennung überreicht. 15 Aktive kümmern sich ehrenamtlich um das Wohl des Nachwuchses.
Auch die Leiterin der Kinderturngruppe, Stefanie Langhorst war mit dem Verlauf des Vorjahres sehr zufrieden. Bis zu 19 Kinder konnten zu den Veranstaltungen begrüßt werden. Die Zusammenarbeit mit dem SSV Steinbrink funktioniert sehr gut. Das Highlight in 2012 war für die Kinder und auch die Erwachsenen der Besuch des Ballorig in Sulingen. Birgit Steinkamp berichtete im Anschluss von den Aktivitäten der Gymnastikgruppe. So wurde Anfang 2012 in Zusammenarbeit mit Frau Christina Brüggemann eine Rückenschule angeboten. Diese wurde so positiv angenommen, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wiederholt wird. Des Weiteren werden Wintermärsche, Radtouren und Wanderungen unternommen.
Manuela Kretschmer berichtete von den Aktivitäten der „Deelenpeeders". Diese Tanzgruppe besteht zurzeit aus 9 aktiven Tänzern, die mit viel Freude bei der Sache sind. So wurden im letzten Jahr das Oldtimertreffen in Essern, das Cura Zentrum Uchte und einige andere Veranstaltungen durch die Gruppe besucht.
Für den Verein wurde durch Simone Winter Lohstroh ein neues Logo entworfen. Dieses neue Logo wird in Zukunft den Internetauftritt vervollständigen, Schriftkopf der Vereinspost und sicher auch die Trikots der Aktiven zieren.
Bei den Wahlen wurden folgende Vereinsmitglieder in ihren Funktionen bestätigt, beziehungsweise neu gewählt:
a) 1. Vorsitzende: Martina Kuhn
b) 2. Jugendwart: Jamie Curtis
c) Kinderturnwart: Stefanie Langhorst
d) Leiter der Tennissparte: Horst Kohlmeyer
e) Pressewart: Jürgen Heile
f) Leiterin der Gymnastikgruppe: Kerstin Speckmann
g) Kassenprüfer 13/14: Malte Kohlmeyer
Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung übergab der 2. Vorsitzende, Klaus Kretschmer, im Namen des Vereins noch ein kleines Dankeschön Präsent an die 1. Vorsitzende, Martina Kuhn. Ohne das großartige Engagement und Einsatzbereitschaft, so Klaus Kretschmer, ist ein Verein wie der MTV Nordel nicht handlungsfähig. Martina Kuhn bedankte sich im Anschluss aber auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das Vereinsleben erst mit Leben erfüllen. Ohne das gemeinsame Handeln wären viele Veranstaltungen gar nicht umzusetzen, so Martina Kuhn.
Jürgen Heile (Pressewart MTV Nordel)