Geschichte über MTV Nordel
1909 gründeten 33 Nordeler den Männer-Turn-Verein Germania Nordel. August Fröhlking wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Seine Amtszeit dauerte nur 4 Wochen. Er wurde auf Grund unkorrektem Verhalten wieder abgesetzt.
Als neuer 1. Vorsitzender wählten die Mitglieder den Bäckermeister Hermann Nordbrink. Zum Vorstand gehörten der Beisitzer August Wittenfeld, der Kassierer und Schriftführer Carl Bredemeier und die Turnwarte Gustav Stegemeier und Heinrich Horstmann.
Turnen stand seinerzeit im Vordergrund des Vereins. 1912 beschloss der Verein den Kauf einer Vereinsfahne. Als erste Fahnenträger bestimmten die Mitglieder H. Bruns, Ferdinand Stegemeier und Heinrich Rohlfing.
1931 war erstmals die Rede von einem Faustball. Für dessen Anschaffung gab der Verein 20 Mark aus.
Während des 2. Weltkrieges ruhte der Verein. 1946 fand die erste Versammlung nach dem Kriegsgeschehen im Vereinslokal Horstmann statt. Als neuer Vorsitzender wählten die Mitglieder Heinrich Feldmann. Von nun an hieß der Verein MTV GERMANIA NORDEL.
Unter der Leitung von Lehrer Westphal nahm 1951 die Laienspielgruppe ihre Proben auf. Auf dem Programm stehen bis heute plattdeutsche Theaterstücke. Jedes Jahr auf´s Neue danken es die Zuschauer den Theaterspielern mit einem gut gefüllten Saal und viel Beifall.
Durch Beschluss der Generalversammlung von 1953 erhielten auch Leichtathletik und Faustball einen festen Platz im Sportangebot. Am 6. Juli des gleichen Jahres errangen Arnold Göbel, Hermann Schreiner, Willi Häseker, Peter Westphal und Erwin Feldmann den Sieg der Kreismeisterschaften im Faustball gegen den MTV Nienburg.
Der Faustballsport setzte sich im Verein immer mehr durch. Seit 1960 ist die Turnriege leider nicht mehr aktiv. Sie hat uns viele schöne Stunden mit ihren Darbietungen bereitet. Die Leichtathleten konnten noch bis in die 60er Jahre Erfolge verzeichnen.
In Eigenleistung erbauten die aktiven Sportler 1968 ihr Sportlerheim direkt am Sportplatz.
1974 verstarb plötzlich und unerwartet der 1. Vorsitzende Heinrich Feldmann, der nach dem Krieg den Verein auf vorbildliche Weise durch Tatkraft und Einsatz wieder zum Leben erweckt hatte. Ihm gilt noch heute unser Dank für seine hervorragende Vereinsführung und Kameradschaft zu den Mitgliedern.
Aus 14 m langen ausrangierten Hochspannungsbetonmasten wurde 1978 die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz errichtet.
1981 erfolgte die Eintragung des Vereins beim Amtsgericht ins Vereinsregister. Außerdem gründeten einige Nordelerinnen die Damengymnastikgruppe.
1985 trat Hermann Schreiner als 1. Vorsitzender zurück. Leider fand sich kein direkter Nachfolger und der Verein wurde 1 Jahr lang vom 2. Vorsitzenden Manfred Wysgalla geführt, der daraufhin zum 1. gewählt wurde.
Regina Kohlmeyer und Kerstin Hoberg gründeten 1986 eine „Eltern-Kind-Turn-Gruppe“. Im gleichen Jahr organisierte der Verein sein erstes Volksradfahren, woran sich 180 Radfahrer beteiligten. Zu dem fanden Gespräche für den Bau einer Tennisanlage statt.
Im April 1987 konnte mit dem Bau der Tennisplätze gestartet werden. Dank der vielen Eigenleistung hielten sich die Kosten erheblich geringer als erwartet. Zur Fertigstellung im August gründete sich eine Tennissparte mit 60 Mitgliedern.
Seit 1990 werden Ehrungen langjähriger Mitglieder beim Sportfest in einem feierlichen Rahmen gestaltet. Horst Häseker übernahm den Posten des 1. Kassierers und die Flutlichtanlage wurde mit 4 neuen Masten erweitert.
Birgit Steinkamp übernahm 1992 von Ilse Gosewehr die Gymnastikgruppe.
Der Sportverein verlegte 1993 das traditionelle Osterfeuer mit Ostereiersuchen vom alten Schützenplatz zum Zeltplatz am neuen Schützenhaus. Bis heute halten Sportverein und Schützenverein gemeinsam an dieser – besonders bei den Kindern – beliebten Tradition fest. Noch im selben Jahr errichtete die Vereinsgemeinschaft (Sportverein, Schützenverein, Feuerwehr und Heimatverein) einen neuen Spielplatz direkt am Sportplatz, so dass auch für die Jüngsten unser Sportplatz attraktiver geworden ist.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Ein Dorf soll schöner werden“ wurde eigens eine Volkstanzgruppe ins Leben gerufen. Margret Müller, Ingrid Gräper, Heike Bredemeier und Ingrid Neumann studierten mit 33 Kindern alte Tänze ein und führten sie bei verschiedene Veranstaltungen auf.I
Das uneingeschränkte Nutzungsrecht für Vereinsheim, Sportplatz und Tennisplatz überschrieb 1995 die Gemeinde dem MTV Nordel. Der Verein schaffte sich in diesem Jahr ein großes Zelt für 12 Personen an. Dieses soll bei Turnieren oder bei Jugendzeltlagern für Übernachtungsmöglichkeiten sorgen. Zum ersten Mal fand beim Sportfest am Freitag ein Spiel ohne Grenzen für die einzelnen Nordeler Ortsteile statt. Seitdem dürfen sich die Jugendlichen und Erwachsenen in verrückten Spielen messen.
2001 begann der Umbau vom Sporthaus, natürlich in Eigenleistung. Neue Dusch- und Umkleideräume sowie zwei zusätzliche Toiletten wurden installiert, das Haus um einen Geräteraum erweitert. Die aufwendigen Arbeiten endeten 2002.
Nach 15 Jahren legte Horst Kohlmeyer sein Amt als 1. Vorsitzender 2003 nieder. Seitdem führt Martina Kuhn als 1. Frau im Amt des 1. Vorsitzes die Geschicke des Vereins mit Weitsicht und Souveränität.
Eine besondere Ehrung erfuhr der Jugendfaustball vom MTV Nordel beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2007. Diese Auszeichnung wird für besonderes soziales Engagement, kreative und innovative Projekte im Breitensport verliehen. Als Zweitplatzierter auf Kreisebene verfehlte der MTV Nordel nur knapp die Teilnahme am Landesentscheid.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 2009 hat Angela Barg mit viel Liebe zum Detail die alte Turnerfahne von 1912 aufgearbeitet. Sie erneuerte die Goldfransen, nähte Aufhängerschlaufen an und arbeitete Schriftzüge und Verzierungen nach. Eine kürzere Fahnenstange bildete den Abschluss dieser aufwendigen Restaurierung.
Stolz tragen unsere Fahnenträger Cord Feldmann und Uwe Wiegmann die alte – neue Fahne an der Spitze unseres Sportvereins in das nächste Jahrzehnt unserer Vereins- und Dorfgeschichte.
Infobereich
Termine
- So, 04.04.2021, 19:00 - 23:00 UhrOsterfeuer und OstereiersuchenSchießsportanlage Nordel, DiepenauMTV Nordel
- Sa, 10.04.2021, 10:00 - 14:00 UhrSport- und TennisplatzinstandsetzungSportplatz Nordel, DiepenauMTV Nordel
- Sa, 01.05.2021, 13:30 - 18:00 UhrDreiländerturnierSportplatz Nordel, DiepenauMTV Nordel
- Fr, 11.06.2021, 18:00 - 23:00 UhrFußball-KleinfeldturnierSportplatz Nordel, DiepenauMTV Nordel
- Fr, 11.06.2021, 18:30 - 21:00 UhrVolksradfahrenSportplatz Nordel, DiepenauMTV Nordel
- Weitere Veranstaltungen